Was ist bei einem Update des Event Management Systems (EMS) zu beachten?
EMS Versionen älter als 1.5.2 sollten nicht mit der neuen Version upgedatet werden. Wenden Sie sich an unseren technischen Support, wenn Sie eine ältere EMS Version verwenden. Bei einem Update empfiehlt es sich die Firewall und weitere Antivirussoftware zu deinstallieren / deaktivieren. Sollte das Update auf einem neuen Betriebssystem erfolgen, sollte dies im Vorfeld noch einmal mit HeiTel abgestimmt werden
Es empfiehlt sich dringend ALLE Daten bspw. auf einer externen Festplatte zu sichern. Dazu zählen alle Dateien und Ordner des Event Management Systems auf dem SERVER PC und des CLIENT PCs. Insbesondere sind aber die folgenden Ordner auf dem SERVER wichtig:
Darüber hinaus sollten Sie die EMS Datenbank sichern. Auf dem SERVER (Windows Taskleiste) befindet sich ein Tool (Backup Module) mit dem Sie ein Backup der Datenbank durchführen.
Die Updateprozedur läuft automatisch ab. Die Clients und der Server sollten abgeschaltet werden. Benutzen Sie bitte stets den EMS SERVER und EMS CLIENT des gleichen Installationspaketes. Aktuell ist die EMS Version 1.5.12 freigegeben.
Zuerst sollten Sie den EMS SERVER installieren. Sie sollten den gleichen Installationspfad (gleicher Installationsordner) wählen, da das Setup die bereits installierten Module automatisch updatet. Dazu gehört bspw. die Datenbankversion und die zusätzlichen Module wie Master Data Management, Operator Management, und viele mehr. Zur Installation des EMS SERVERs, insbesondere für die Einrichtung der Datenbank sollten Sie das Installationshandbuch zu Rate ziehen.
Nach der Installation des Servers beginnen Sie mit den CLIENTs auf den CLIENT Arbeitsplätzen. Nutzen Sie wie oben erwähnt die gleiche Setup.exe des SERVERs, nur wählen sie hier natürlich die Option „CLIENT". Wichtig ist, dass die IP Adresse des EMS SERVER korrekt angegeben ist. Die Zusatzmodule wie Maps und TAPI werden, sofern diese vorher installiert wurden, automatisch mit installiert.
Nach der Installation sollten Sie unbedingt die einwandfreie Kommunikation zum Server PC prüfen. Geben Sie hierzu bitte die IP-Adresse des Servers in den Dateiexplorer ein. Sollte ein Username und Passwort verlangt werden, speichern Sie dies bitte mit der entsprechenden Option ab. Widerholen Sie dieses mit dem Hostnamen des Servers und speichern ggf. erneut den Usernamen und Passwort in der Eingabemaske. Es sollten sich jeweils die freigegebenen Ordner des Servers öffnen.
Nun sollten Sie einige .ini-Einträge noch überprüfen. Leider werden die meisten ini-Dateien bei dem Update überschrieben. Insbesondere sollten die Programmstart-Optionen geprüft und ggf. angepasst werden, damit nach Neustart der Software die Programme Event Client, CamControl CLIENT, Maps und CamControl PLAYER auf dem richtigen Bildschirm geöffnet werden.